Kreditschöpfung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kreditschöpfung der Geschäftsbanken — ⇡ Geldtheorie … Lexikon der Economics
Freiheit statt Kapitalismus — ist ein Buch der Politikerin Sahra Wagenknecht (Die Linke), das im Mai 2011 im Eichborn Verlag erschienen ist. Wagenknecht analysiert darin die derzeitige Wirtschaftspolitik Deutschlands und kritisiert diese auf der Basis des Ordoliberalismus.… … Deutsch Wikipedia
Geldschöpfung — Geldschöpfung, der zu einer Ausweitung der Geldmenge führende Prozess der Gewährung von Krediten und der Bildung von (Sicht )Einlagen. Die Geldschöpfung der Notenbank ist mit geldpolitischen Zielen verknüpft und geschieht durch den Ankauf von… … Universal-Lexikon
BüSo — Bürgerrechtsbewegung Solidarität Parteivorsitzende Helga Zepp LaRouche … Deutsch Wikipedia
Bürgerrechtsbewegung Solidarität — Parteivorsitzende Helga Zepp LaRouche … Deutsch Wikipedia
Büso — Bürgerrechtsbewegung Solidarität Parteivorsitzende Helga Zepp LaRouche … Deutsch Wikipedia
Daitz — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Goldpreis — Gold Staat: global Unterteilung: 1 Feinunze = 31,1034768 Gramm ISO 4217 Code: XAU Abkürzung: keine Wechselkurs: (18. November 2011) 1 XAU = 1.719 USD 10.000 USD = 5,817 … Deutsch Wikipedia
Heinrich Dräger — (* 2. Juli 1898 in Lübeck; † 28. Juni 1986) war ein deutscher Fabrikant, Wirtschafts und Sozialwissenschaftler. Von 1928 bis 1986 engagierte er sich unternehmerisch an der Spitze des Drägerwerks Heinrich Bernhard Dräger in Lübeck.… … Deutsch Wikipedia
Hitlers Rede vor dem Industrie-Club Düsseldorf — war eine Rede von Adolf Hitler am 27. Januar 1932[1] vor Vertretern der deutschen Wirtschaft, in der er die Zerschlagung der Arbeiterbewegung versprach und um Unterstützung seiner Partei warb. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Ablauf 3 Inhalt … Deutsch Wikipedia